Von der Cabane de Valsorey führt der Weg nordöstlich zum Glacier du Meitin und überquert diesen bis zum steilen Couloir, das sich vom Col du Meitin herabzieht. Weiter folgt man dem mit Steinmännern markierten Pfad rechts des Couloirs bis zum Col du Meitin (3.609 m). Von dort klettert man über den Westgrat des Combin de Valsorey. Der erste Aufschwung wird vorzugsweise entlang des Grats bestiegen, wobei schwierige Abschnitte südlich umgangen werden. Am Fuße eines Überhangs erfolgt eine Querung nach rechts, und durch eine markante Verschneidung (III) wird der Gipfel des ersten Aufschwungs erreicht.
Der zweite Aufschwung wird rechts durch ein Couloir (II) erklettert, und der dritte Aufschwung über eine Firnschulter. So gelangt man direkt auf den Gipfel des Combin de Valsorey (4.185 m). Der Abstieg erfolgt über den Firngrat in den Sattel (4.128 m), mit einer leichten Querung nach links und einem Aufstieg über einen Firnhang zum Combin de Grafeneire (4.314 m).
Für den Abstieg vom Combin de Grafeneire passiert man die Aiguille du Croissant und steigt zur Mur de la Côte hinab (ca. 4.150 m). Nach etwa 80 m steilem Abstieg oder durch Abseilen an Eissanduhren erreicht man einen Sattel. Von dort führt ein leicht ansteigender Weg zum Combin de la Tsessette. Der Südostgrat wird bis zu einem steilen Abbruch von etwa 150 m Höhe verfolgt (großer Steinmann).
Hier erfolgt das Abseilen acht Mal, bis man den Grat auf etwa 3.900 m erreicht. Von dort steigt man leicht über den Schnee- und Felsgrat ins Joch (3.734 m) ab und weiter zum Gipfel der Tour de Boussine (3.831 m). Über den leichten und breiten Ostgrat gelangt man zu Punkt 3.386 m und dann durch die Südflanke auf den Glacier de Boussine. Vom Glacier de Boussine führt der Weg nördlich von Punkt 3.007 m durch ein Couloir und ein langes Schuttfeld. Über Schrofen und Wegspuren gelangt man schließlich nach Charmontane und weiter zur Cabane de Chanrion. Der Hüttenweg führt abschließend zum Lac de Mauvoisin. Dort wartet bereits ein Taxi auf uns und bringt uns zurück nach Martigny.