Große Hochtourenwoche im Engadin - Piz Bernina Biancograt und Piz Palü Überschreitung mit Bergführer der Bergschule Allgäu Experience

Große Hochtourenwoche im Engadin

Allgäu Experience  ›  Hochtouren  ›  4000er Hochtouren  ›  Große Hochtourenwoche im Engadin

Große Hochtourenwoche im Engadin

Hochtourenwoche im Festsaal der Alpen mit den schönsten Anstiegen im Engadin

Bernina-Durchquerung – Vom Piz Morteratsch zum Piz Palü

Eine der eindrucksvollsten Hochtouren im Bernina-Massiv: Fünf Tage voller atemberaubender Ausblicke, klassischer Grate und eleganter Linien – von der idyllischen Bovalhütte bis zu den strahlenden Gipfeln von Piz Bernina und Piz Palü. Diese Tour vereint alles, was das Herz eines Alpinisten höherschlagen lässt: Gletscher, Fels, Firn und luftige Grate in großartiger Kulisse.

Große Hochtourenwoche im Engadin - Piz Bernina Biancograt und Piz Palü Überschreitung mit Bergführer der Bergschule Allgäu Experience

Termine
ab 5099 €

29.06. - 03.07.2026
Mo - Fr
Buchen
Privatführung mit 1 Teilnehmer
Einzelführung
5099,00 € / Person
06.07. - 10.07.2026
Mo - Fr
Buchen
Privatführung mit 1 Teilnehmer
Einzelführung
5099,00 € / Person
24.08. - 28.08.2026
Mo - Fr
Buchen
Privatführung mit 1 Teilnehmer
Einzelführung
5099,00 € / Person
31.08. - 04.09.2026
Mo - Fr
Buchen
Privatführung mit 1 Teilnehmer
Einzelführung
5099,00 € / Person
07.09. - 11.09.2026
Mo - Fr
Buchen
Privatführung mit 1 Teilnehmer
Einzelführung
5099,00 € / Person
Durchführung garantiert
buchbar / Plätze frei
wenige Plätze buchbar
nicht mehr buchbar
5 Tage
1 Person min. & max.
Schweiz I Graubünden I Engadin I Pontresina
Programmablauf
1. Tag: Treffpunkt und Aufstieg zur Bovalhütte (2.495 m)

Wir treffen uns am Parkplatz der Diavolezza und fahren mit dem Zug eine Station weiter zur Haltestelle Morteratsch. Der Zustieg zur Bovalhütte ist ein Genuss für sich. Von Morteratsch führt der Weg durch blumenreiche Bergwiesen und entlang des mächtigen Morteratschgletschers stetig bergauf. Die Hütte thront spektakulär über dem Gletscher und bietet einen imposanten Blick auf die Eisriesen der Berninagruppe. Perfekter Ort zum Ankommen und Einstimmen auf die kommenden Hochtourentage.


Bovalhütte
Abendessen
2. Tag: Piz Morteratsch (3.751 m) über den Spraunzagrat

Frühmorgens startet die erste alpine Etappe: eine abwechslungsreiche Kletterei über den Spraunzagrat auf den Piz Morteratsch. Der Grat bietet festen Fels, genussvolle Passagen im II.–III. Schwierigkeitsgrad und eine eindrückliche Aussicht auf den Biancograt gegenüber. Vom Gipfel breitet sich das ganze Bernina-Panorama aus – ein unvergesslicher Auftakt!

↑ 1300 m ↓ 1200 m 8 Std.
Tschiervahütte
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Piz Bianco (3.995 m) & Piz Bernina (4.049 m) über den Biancograt

Der dritte Tag ist der Höhepunkt vieler Alpinistenkarrieren: der legendäre Biancograt. Vom Tschiervagletscher führt der elegante Firngrat hinauf zum Piz Bianco und weiter zum höchsten Punkt der Ostalpen auf Schweizer Boden, dem Piz Bernina. Ein Klassiker der Hochtourenliteratur – luftig, ästhetisch und anspruchsvoll. Zur Marco-e-Rosa-Hütte erfolgt der Abstieg.

↑ 1500 m ↓ 500 m 8-9 Std.
Marco e Rosa Hütte
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Bellavista-Traverse und Überschreitung des Piz Palü

Die Überschreitung der Bellavista-Terrassen verbindet die Bernina elegant mit dem Piz Palü. Über die drei Bellavista-Gipfel zieht sich eine faszinierende Linie aus Schnee und Eis – stets begleitet vom Blick auf die weiten Gletscher des Pers- und Morteratschgebietes. Der anschließende Übergang zum Piz Palü ist eine eindrucksvolle und lange Hochtour, die Ausdauer und Erfahrung verlangt.

↑ 400 m ↓ 950 m 5-6 Std.
Berghaus Diavolezza
Frühstück
5. Tag: Piz Palü (3.901 m) über den Ostpfeiler

Zum Abschluss wartet der vielleicht schönste Aufstieg auf den Piz Palü: der Ostpfeiler. Anspruchsvolle, kombinierte Kletterei in grandioser Szenerie. Der Grat bietet nochmals alles, was diese Woche ausmacht – Fels, Eis und überwältigende Tiefblicke. Ein würdiger Schlusspunkt einer großartigen Bernina-Durchquerung!

↑ 900 m ↓ 900 m 6,5 Std.
Frühstück
Button-buchen
ab 5099,00 €

Privattour anfragen

Weitere Informationen
Anforderungen

Diese Tour findet in großer Höhe statt. Es werden Kletterkenntnisse bis UIAA 3+ vorausgesetzt und eine sichere Anwendung von Steigeisen und Pickel ist unabdingbar. Eine gute Akklimatisierung und sehr gute Fitness ist Grundvoraussetzung.

Wichtige Toureninfos

Zwischenverpflegung
Achte auf einen leichten Rucksack. Zusätzliche Zwischenverpflegung kann auf der Hütte dazugekauft werden.

Treffpunkt
Du triffst dich mit deinem Bergführer um 11:45 Uhr am Bahnhof der Diavolezza Talstation.

Anreise
Von Deinem Wohnort nach Pontresina. Autofahrer können das Auto kostenlos an der Diavolezza Talstation parkieren. Die Anreise mit ÖV ist empfehlenswert.

Kontakt
Bitte wende Dich für Fragen direkt per Mail an info@allgaeu-experience.com. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht, wenn Du z.B. zu spät zum Treffpunkt kommst.

Durchführung
Wir informieren Dich wie folgt über die Durchführung: Bei Mehrtagestouren 3 Tage vor Tourenbeginn (bis 17 Uhr). Wir senden Dir zum genannten Zeitpunkt eine Mail an Deine Mailadresse.

Nach der Tour
Nach der Tour senden wir Dir per Mail ein Feedbackformular und einen Direktlink zum Foto-Download zu.

Leistungen & Zusatzkosten

Leistungen

  • 5 Tage Führung und Organisation durch einen staatl. gepr. Bergführer IVBV
  • erfahrener und ortskundiger Bergführer
  • Vorab Reservierung aller Unterkünfte laut Programm
  • Detaillierte Ausrüstungsliste

Zusatzkosten

  • Übernachtung/HP
  • Talfahrt mit der Diavolezza Bergbahn
  • Spesen des Bergführers (Übernachtung & Verpflegung, Talfahrt Bergbahn, Anreisekosten)
  • Leihausrüstung bei Bedarf
Unterkünfte während der Tour
  • Bovalhütte
  • Tschiervahütte
  • Marco e Rosa Hütte
  • Berghaus Diavolezza
Wichtige Hinweise zur Buchung

Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl
Die Tour wird durchgeführt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Ist dies nicht der Fall, so ist Allgäu Experience berechtigt, bis 7 Tage vor Tourenbeginn vom Vertrag zurückzutreten. Der bereits bezahlte Tourenpreis wird in voller Höhe rückerstattet, wobei wir versuchen dir eine Alternativtour vorzuschlagen. Details findest du in den AGB’s.

Hinweis zur eingeschränkten Mobilität
Unsere Touren sind nicht in all ihren Bestandteilen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet, bitte kontaktiere uns bei diesbezüglichen Fragen.

Reiserücktritt-Versicherung
Wir empfehlen dir eine Reiserücktritt-Versicherung abzuschliessen!
Details findest du hier.

Auslandsreisekrankenversicherung
Für Touren welche im Ausland stattfinden, empfehlen wir dir ebenso eine Auslandsreisekrankenversicherung, damit im Notfall keine unerwarteten Kosten auf dich zukommen.

Dein Wunschtermin ist nicht dabei?

Dann frag gleich bei uns nach einem individuellen Termin.

 *

 *

Deine Kontakt Angaben

 

* Pflichtfeld

Tourenregion auf der Karte

tolle Gletscherlandschaft bei der Bellavista Traverse
Fragen zur Tour
Wann weiß ich, ob meine Tour stattfindet?

Wir informieren dich wie folgt über die Durchführung: Bei 2-Tages- und Wochenendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr). Bei Mehrtagestouren 3 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden dir dazu zum angegebenen Zeitpunkt eine Mail oder rufen dich direkt an.

Wo kann ich die Fotos von meiner Tour anschauen?

Nach der Tour senden wir dir per Mail Informationen sowie Direktlinks zum Foto-Download und zum Feedbackformular.

Können Zusatzkosten anfallen?

Die exklusiven Zusatzkosten bzw. Leistungen findest du in jeder einzelnen Tourenbeschreibung. Meistens sind die Kosten für die Übernachtung und Verpflegung, Spesen des Bergführers (Anfahrtskosten, Übernachtung und Verpflegung sowie Lifttickets), Lifttickets und Transferkosten nicht im Preis inklusive. Sollte vor einer Tour diesbezüglich Fragen bestehen, wende dich einfach an uns und wir geben dir Auskunft.

Muss ich selber Verpflegung mitnehmen?

Bei unseren Touren ist in der Regel Halbpension (Abendessen/Frühstück) exklusive. Die Möglichkeit einen Tourentee in der Unterkunft zu bestellen, ist meist gegeben.
Die Zwischenverpflegung, welche zwischen Frühstück und Abendessen gegessen wird, muss für die entsprechende Anzahl der Tage selbst mitgebracht werden. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Damit dein Rucksack nicht zu schwer wird, sollte nicht zu viel Essen mitgenommen werden. Auf den meisten Hütten kann zusätzliche Zwischenverpflegung gekauft werden.

Sind die Berg- und Skitouren auch für Familien geeignet?

Die Teilnahme an unseren Touren ist für alle ab 18 Jahren möglich. Bei Hochtouren ist es denkbar, dass Jugendliche ab 14 Jahren auch mit uns in die Berge kommen können. Auf Gletschertrekkings dürfen auch Kinder ab 12 Jahren in Begleitung der Eltern dabei sein.
Jedoch wollen wir darauf aufmerksam machen, dass wir voraussetzen, dass Kinder einiges an Wandererfahrung mit bringen. Und zudem soll dem Nachwuchs bewusst sein, dass sie womöglich die Einzigen in ihrem Alter auf der Tour sein werden.

Mit wem bin ich unterwegs?

Der typische Gast liegt zwischen 20 und 65 Jahren, ist gerne in der Natur, liebt die Berge und zeigt sich umweltbewusst. Unsere Touren werden in Kleingruppen oder Einzeln geführt, wobei unseren Bergführern am Herzen liegt, dein Bergerlebnis unvergesslich zu machen. In den Bergen duzen wir uns.

Darf ich meinen Hund mitnehmen?

Bei unseren Touren ist es aus verschiedenen Gründen leider nicht möglich, Hunde mitzubringen. Zum einen schätzen nicht alle Gäste deren Begleitung oder fühlen sich im Beisein eines/mehrerer Hund(e) wohl und zum anderen möchten wir mögliche Gefahren ausschließen.

Welche Fähigkeiten und Erfahrungen werden von mir für eine Tour erwartet?

Unsere Angebote richten sich allgemein an Berggänger. Auch wenn beim Angebot steht, die Tour ist für Starter, erwarten wir, dass du regelmäßig in den Bergen unterwegs bist. Bei unseren Touren der technischen Stufe Starter verfügst du mindestens über Bergwandererfahrung im Bereich von T3 siehe SAC-Berg- und Alpinwanderskala. Du bist konditionell fit und trittsicher in unebenem/gerölligem Gelände.

Die Frage zur Tourenerfahrung bei der Buchung unter dem Punkt „Anforderungen“ bezieht sich immer auf die Sportart, für die man sich angemeldet hat. Als Beispiel: Bergwandererfahrung gilt nicht als Erfahrung für Hochtouren. Diese Angaben dienen uns als Orientierung, damit wir sicher sind, dass unsere Gäste sich für die für sie geeignete Tour angemeldet haben und die Gruppen möglichst homogen sind. Bei Unsicherheiten oder Fragen diesbezüglich bitten wir dich, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Wo genau ist der Treffpunkt?

Bei einem touristischen Angebot, wie einer mehrtägigen Bergtour, fallen bei der Anreise die meisten CO2-Emissionen an. Deshalb unterstützen wir bei Bergtouren im Alpenraum die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. Der Bergführer erwartet dich, wenn nicht anders vermerkt, an der entsprechenden Bus- oder Zughaltestelle.
Bei den meisten Kletterwochen sowie bei einigen wenigen Alpintouren ist es notwendig, dass wir mobil sind. In diesem Falle vereinbaren wir einen individuellen Treffpunkt, nach Möglichkeit mit Fahrgemeinschaften.

Genaue Informationen zum Treffpunkt findest du bei jeder Tour bei "Weitere Informationen" unter dem Punkt „Wichtige Toureninfos“ und auf der Buchungsbestätigung.

Falls sich der Treffpunkt vor Tour-Beginn kurzfristig ändert, geben wir dir per Mail Bescheid oder rufen dich direkt an.

Was ist, wenn das Wetter schlecht ist?

Wenn das Wetter im gewünschten Tourengebiet zu schlecht ist, um die Tour wie geplant durchführen zu können, werden wir die Tour nach Möglichkeit in ein anderes Gebiet verlegen. Dabei gilt für uns als oberste Priorität, eine Tour von gleicher Art in einem Gebiet mit besseren Verhältnissen zu finden, um dir die bestmögliche Alternative zu bieten.

Im schlimmsten Fall, wenn sich kein Ersatz-Gebiet mit besseren Verhältnissen finden lässt, müssen wir die Tour absagen. Dabei bieten wir dir zwei Möglichkeiten an: Buche die Tour an einem anderen Datum oder lasse dir von uns das bezahlte Kursgeld vollumfänglich zurück zahlen.

Bietet Allgäu Experience auch Privattouren an?

Ja, wir bieten auch Privattouren an. Möglich sind Touren entsprechend unserer Angebote, aber auch andere Wünsche werden gerne entgegengenommen. Unter Privattouren findest du mehr Informationen dazu.

Fragen zur Ausrüstung
Was muss ich mitbringen?

Je nach Tour variiert die Packliste. Damit du sicher immer das Richtige dabei hast, geben wir dir zu jeder Tour unter dem Punkt "Ausrüstung" spezifische Informationen an. Zudem erhältst du von uns via Mail eine detaillierte Packliste als pdf-Datei. Das aufgelistete Material ist obligatorisch. Fehlt etwas, bitten wir dich, dies weit genug im Voraus zu organisieren. Mietmaterial von uns kannst du bis 10 Tage vor Tourbeginn bei uns bestellen.

Bei Hüttentouren gilt das Motto: Light bringt weit! Damit du es richtig genießen kannst, sollte der Rucksack nicht mehr als 8-9 Kilogramm wiegen.

Wie kann ich mir Mietmaterial bestellen?

Bei allen Touren kann das benötigte Mietmaterial bis 10 Tage vor Tourenbeginn entweder telefonisch oder online bei der Bergschule Allgäu Experience bestellt werden. Zu jeder Tour findest du zusätzlich spezifische Informationen zum vorhandenen Mietmaterial, welches du bei Bedarf bestellen kannst. Mehr Informationen zum Mietmaterial findest du unter: Mietmaterial

die weltberühmte Himmelsleiter aus Schnee und Eis am Biancograt
Lupe
das könnte dich auch noch interessieren
Unser Hochtourenangebot für Dich

Matterhorn Liongrat mit Vorbereitungstouren

Gut vorbereitet über den Liongrat auf das Matterhorn
August
5 Tage
5299,00 € / Person

Weisshorn über den Nordgrat

Eine der schönsten Hochtouren im Wallis
August
2 Tage
2499,00 € / Person

Monte Rosa – Spaghetti Runde “klassisch”

11x 4000er im Monte Rosa Gebiet über Zermatt
Juli - September
5 Tage
ab 1749,00 € / Person

Keine Treffer gefunden
Bitte passen Sie Ihre Filter an, alternativ können Sie alle Filter zurücksetzen.
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Allgäu Experience auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Hotjar
Verwendungszweck:

Cookies von Hotjar für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Hotjar Ltd. (Malta)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: hjSessionBenutzer{site_id} (365 Tage) , _hjid (365 Tage), _hjFirstSeen (30 Minuten, verlängert sich bei Benutzeraktivität), _hjHasCachedUserAttributes (Dauer der Sitzung), _hjUserAttributesHash (Dauer 2 Minuten, wird alle 30 Sekunden erweitert), _gid,

Ablaufzeit: Finden Sie jeweils hinter dem Cookie in Klammern.

Datenschutzhinweise: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/

Google Ads
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy